Von: Tina
Sehr interessant, dass es euch da auch so geht wie mir bisher! Naja ich versuche mich noch ein wenig an “Jerusalem”, ich fürchte, aus “Genussvoll vegetarisch” werde ich so viel auch nicht mehr...
View ArticleVon: Nikolina
Du bist definitiv nicht allein! Ich liebe diesen Koch und alles was er macht! Beweis dafür findest Du auf meinem Food Blog Ritual Cuisine (Anm: Link entfernt, siehe Profil :) ) Viva la Ottolenghi!...
View ArticleVon: Tina
Siehe unser Impressum. Wir wollen damit vermeiden, dass Leute nur einen beliebigen Satz schreiben, den sie auf allen Blogs hinterlassen, nur um möglichst viele Verlinkungen zu ihrem eigenen Blog zu...
View ArticleVon: Nikolina
Alles klar. Nur hatte mein Link doch viel gemeinsames mit Deinem Post, da ich ein ganzes Post über Ottolenghi geschrieben habe. Das heisst, dass es ein echtes, richtiges, sinnvolles Teil des Kommentars...
View ArticleVon: Louise
Hallo zusammen, nachdem ich deinen Post hier las, hatte ich total Lust auch Hummus zu machen. Nun stelle ich fest beim surfen im Netz, dass im Original-Rezept von Ottolenghi kein Natron ist und auch...
View ArticleVon: Tina
Von welchem Originalrezept sprichst du denn? Wie gesagt, in meinem Kochbuch steht expizit Natron drin, die Mengenangaben sind außerdem höher, weil ich das Rezept auf zwei Portionen herunter gerechnet...
View ArticleVon: Christina
Ich habe heute dieses Rezept ausprobiert und die Paste war sehr fest und bitter . Ist das normal oder habe ich etwas falsch gemacht ? Habe auch Kichererbsen aus der Dose genommen . Liebe Grüsse Christina
View ArticleVon: Tina
Hallo Christina, dann lag es womöglich an den Kichererbsen aus der Dose, die du verwendet hast? Bei mir schmeckt die Paste nie bitter, die Konsistenz kannst du mit etwas mehr oder weniger Wasser gut...
View Article